
Jadon Sancho kehrt von Manchester United bis zum Saisonende auf Leihbasis zu Borussia Dortmund zurück…
Jadon Sancho ist von Manchester United bis zum Ende der Saison 2024/25 zu Borussia Dortmund zurückgekehrt. Sancho verließ den Bundesligaverein 2021 in Richtung Old Trafford, wo er 82 Mal spielte, 18 Tore erzielte und sechs Vorlagen gab. Sanchos Wechsel beendet einen anhaltenden Streit zwischen dem Spieler und United-Trainer Erik ten Hag, der dazu führte, dass Sancho seit August nicht mehr im Kader der ersten Mannschaft stand. Zweieinhalb Jahre, nachdem er den Bundesligaverein in Richtung Manchester United verlassen hatte, ist Jadon Sancho auf Leihbasis zu Borussia Dortmund zurückgekehrt.
Der englische Flügelspieler hat einen Leihvertrag bis zum Ende der Saison 2024/25 unterschrieben. Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte in einem Statement auf der Vereinswebsite: „Jadon ist ein absoluter Unterschiedsspieler und ich freue mich, ihn bald wieder in Schwarz und Gelb zu sehen. Er kennt diese Stadt, den Signal Iduna Park, unsere Fans und unseren Verein. Auch wenn er in den vergangenen Monaten keine Pflichtspiele absolviert hat, sind wir sicher, dass er sich schnell wieder bei uns einlebt, zu Höchstform aufläuft und seine Qualitäten einsetzt, um uns beim Erreichen unserer Saisonziele zu unterstützen.“ Sancho fügte hinzu: „Als ich heute die Kabine betrat, fühlte es sich an wie ‚nach Hause kommen‘. Ich kenne den Verein in- und auswendig, war den Fans hier immer sehr nahe und habe den Kontakt zu den Verantwortlichen nie verloren.
Ich kann es kaum erwarten, meine Teamkollegen wiederzusehen, auf den Platz zu gehen, mit einem Lächeln Fußball zu spielen, Tore vorzubereiten, Tore zu schießen und zur Qualifikation für die Champions League beizutragen.“ Sancho geriet bei United unter Trainer Erik ten Hag in Ungnade und hat seit August beim 3:2-Sieg gegen Nottingham Forest nicht mehr für den Verein gespielt.
Sanchos Beziehung zu ten Hag erreichte einen Bruch, als der niederländische Trainer seine Leistungen im Training kritisierte.
Der Spieler bestritt die Vorwürfe von ten Hag und schrieb in den sozialen Medien: „Ich werde es nicht zulassen, dass Leute Dinge sagen, die völlig unwahr sind.“
Sancho weigerte sich, sich zu entschuldigen, was dazu führte, dass er aus dem Kader gestrichen wurde und gezwungen war, außerhalb der ersten Mannschaft zu trainieren, da das Disziplinarverfahren weiterhin ungeklärt ist. Seit seinem 73 Millionen Pfund teuren Wechsel vom deutschen Verein im 2021 spielte Sancho 82 Mal für United und war an insgesamt 18 Toren beteiligt, erzielte dabei zwölf Tore und gab sechs weitere Vorlagen.
Er wurde beim 2:0-Sieg von United im Carabao Cup gegen Newcastle United eingewechselt und gewann damit seinen einzigen Titel mit dem Verein.
Während seiner Zeit in Dortmund, wohin er 2017 aus der Akademie von Manchester City kam, erzielte er in 137 Einsätzen 50 Tore und gab 64 Vorlagen. Sancho traf im Finale des deutschen Supercups 2019 und wurde beim 2:0-Sieg gegen Bayern München unter Lucien Favre zum Spieler des Spiels gewählt.
Zwei Jahre später verhalf er Dortmund auch zum DFB-Pokalsieg und erzielte im Finale beim 4:1-Sieg gegen RB Leipzig zwei Tore; Erling Haaland erzielte zudem einen Doppelpack.
Sanchos Verpflichtung wird in Dortmund ein willkommener Schritt sein, da der Verein derzeit Fünfter in der Bundesliga ist und 15 Punkte hinter Spitzenreiter Bayer Leverkusen liegt. Leverkusen. Sechs Punkte fehlen zum vierten Platz, den aktuell RB Leipzig belegt. TNT Sports präsentiert die Premium-Live-Sportrechte, die zuvor von BT Sport übernommen wurden, darunter Premier League, UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Conference League, Gallagher Premiership Rugby, Investec Champions Cup, EPCR Challenge Cup, MotoGP, Cricket, UFC, Boxen und WWE. Die Streaming-Plattform von TNT Sports in Großbritannien ist discovery+. Fans können dort ein Abonnement nutzen, das TNT Sports, Eurosport und Unterhaltung an einem Ort vereint. Sie können TNT Sports auch über BT, EE, Sky und Virgin Media sehen.
Be the first to comment