
BESTÄTIGT: Egal, was Borussia Dortmund diesen Sommer tut, Serhou Guirassy darf nicht verkauft werden…
Der Staub hat sich nach einer chaotischen Saison für Borussia Dortmund endlich gelegt. Trotz der schwierigen ersten Saisonhälfte unter Nuri Sahin gelang es dem BVB, dem Mittelmaß zu entkommen und sich für die UEFA Champions League zu qualifizieren. Mit der bevorstehenden FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist es nun an der Zeit, Bilanz zu ziehen und die mögliche Sommertransferperiode des BVB zu planen.
BVB-Fans haben sich daran gewöhnt, dass ihre besten Spieler jeden Sommer gehen. Im Sommer 2021 war es Jadon Sancho, der den Signal Iduna Park in Richtung Manchester United verließ – ein Jahr später verließen Manuel Akanji und Erling Haaland den BVB in Richtung Manchester City. Im Jahr 2023 verkauften sie Jude Bellingham für satte 113 Millionen Euro an Real Madrid, und in den letzten neun Monaten verkauften sie Niclas Fulkrug und Donyell Malen an West Ham bzw. Aston Villa.
So sicher wie morgen die Sonne aufgeht, wird Dortmund diesen Sommer gezwungen sein, mindestens einen Schlüsselspieler zu verkaufen, um sich die nötigen Mittel für einen Kaderumbau zu sichern und dem neuen Trainer Niko Kovac die nötige Schlagkraft zu geben, um den Abstand zu Bayern München zu verringern. Die Frage ist nur: Wer?
Gregor Kobel, der als Torhüter startet, hat erst ein Jahr hinter sich, als er sich zu einem der entscheidendsten Torhüter Europas entwickelte und den BVB ins Champions-League-Finale führte. Er hat das Interesse von Vereinen wie Newcastle und Chelsea geweckt, und mit 27 Jahren wird er nicht jünger. Daher könnte Dortmund geneigt sein, ihn diesen Sommer zu verkaufen.
Die Außenverteidigerpositionen sind mit Daniel Svensson, Julian Ryerson, Yan Couto und Ramy Bensebaini recht gut besetzt, obwohl der BVB aufgrund der Langzeitverletzung von Nico Schlotterbeck versucht sein könnte, in die Innenverteidigung zu investieren. Im Mittelfeld deuten alle Anzeichen auf einen umfassenden Umbau hin.
Carney Chukwuemeka kehrt nach Ablauf seiner Leihe zu seinem Stammverein Chelsea zurück, während auch Salih Özcan und Emre Can auf der Abschussliste stehen könnten. Beide Spieler befinden sich in den letzten Jahren ihres Vertrags, ebenso wie andere Spieler wie Niklas Süle, Julian Brandt und Pascal Groß.
Ein weiterer Spieler, der in die letzten zwölf Monate seines Vertrags geht, ist Giovanni Reyna. Einst als eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente im Weltfußball angesehen, hatte Reyna in den letzten Jahren unter verschiedenen Trainern von Edin Terzic über Nuno Espirito Santo bis hin zu Anthony Hudson Schwierigkeiten, zu überzeugen. Er ist größtenteils verletzungsbedingt auf der Strecke geblieben, und es ist klar, dass ein Tapetenwechsel beiden Seiten sehr guttun würde.
Auch in der Offensive gelten Jamie Gittens und Karim Adeyemi als heiße Kandidaten für einen hochkarätigen Transfer, während auch Julien Duranville nach Schwierigkeiten, sich in Dortmund durchzusetzen, voraussichtlich gehen wird. Es gibt viele Wege, einen Karbunkel loszuwerden, und es gibt viele Wege, Dortmund die dringend benötigten Mittel zu beschaffen, um das Sommertransfergeschäft in Gang zu bringen.
Wenn es jedoch einen Spieler gibt, der als unverkäuflich erklärt werden muss, dann ist es Serhou Guirassy.
Der Guineer spielte eine phänomenale Saison 2023/24 für Stuttgart und wurde mit 28 Toren Zweiter in der Bundesliga-Torschützenliste hinter Harry Kane vom FC Bayern München und führte Stuttgart damit auf den zweiten Platz. Während andere Teams zögerten, Guirassy könnte sich als Eintagsfliege entpuppen, entschied sich Dortmund, den Schritt zu machen und seine Ausstiegsklausel in Höhe von 18 Millionen Euro zu aktivieren.
Guirassy rechtfertigte die Investition des BVB schnell: In 45 Einsätzen für Dortmund erzielte er beeindruckende 34 Tore und gab neun Vorlagen. Und sofern Lautaro Martinez im Finale der UEFA Champions League für Inter nicht fünf Tore erzielt (oder Ousmane Dembélé in München sechs für PSG schießt), wird Guirassy die Saison gemeinsam mit Raphinha als bester Torschütze der Champions League beenden.
Bundesliga-Kommentator Derek Rae äußerte sich kürzlich zu Guirassys Situation:
„Ich erinnere mich, wie ich Guirassy in Köln gesehen habe, und man hätte damals nie gedacht, dass er dort sein würde, wo er heute ist. Er ist ein Beispiel für jemanden, der im richtigen Umfeld an Selbstvertrauen gewinnt. Es ist schon spät in seiner Karriere für das, was er tut, aber ich liebe das. Es gab einige Hindernisse auf seinem Weg, und die hatte er auch. Er begann, wie ein Stürmer-Wanderer auszusehen, und jetzt spielt er bei einem der renommiertesten Vereine der Welt. Er weiß, wie man eine Linie anführt, er kann auf verschiedene Arten Tore erzielen, er ist gut in der Luft und mit dem Rücken zum Tor.
Derek Rae
Mit 29 Jahren kann man wohl sagen, dass Guirassy wie ein guter Wein altert. Er hat sich von einem durchschnittlichen Stürmer zu einem der torgefährlichsten Phänomene der Welt für Stuttgart und Dortmund entwickelt und wird voraussichtlich eine Schlüsselrolle für Dortmund spielen, wenn dieser diesen Sommer in den USA um die FIFA Klub-Weltmeisterschaft spielt. Nach Robert Lewandowski und Erling Haaland ist Serhou Guirassy der jüngste Weltklasse-Mittelstürmer, der in Dortmund auf sich aufmerksam gemacht hat. Er hat bewiesen, dass er nicht nur ein Trendspieler, sondern ein echter Star ist. Egal, was Dortmund diesen Sommer macht, sie können es sich einfach nicht leisten, ihn gehen zu lassen.
Be the first to comment