
Sancho und Isak feiern sensationelle Rückkehr zu Borussia Dortmund“ … Alexander Isak: Ex-Dortmunder in Hochform
Alexander Isak, der heute für Newcastle United Tore schießt, war einst ein frühreifer Teenager bei Borussia Dortmund.
Alexander Isak, der heute für Newcastle United Tore schießt, war einst ein frühreifer Teenager bei Borussia Dortmund.
Als aufstrebender Nachwuchsspieler, als er 2017 zu Borussia Dortmund kam, eilte der schwedische Stürmer Alexander Isak von Erfolg zu Erfolg und ist nun bei Newcastle United einer der heißesten Stürmer der englischen Premier League. bundesliga.com wirft einen Blick auf den Aufstieg des ehemaligen Dortmunders …
Alexander Isak ist in England derzeit in aller Munde. Der 25-jährige Stürmer erzielte beim 2:0-Halbfinalsieg Newcastles gegen Arsenal im Ligapokal ein Tor und gab eine Vorlage. In dieser Saison erzielte er in 22 Spielen 15 Tore und vier Vorlagen und spielte damit eine Schlüsselrolle bei der wettbewerbsübergreifenden Siegesserie seines Teams von sieben Spielen.
Die beeindruckenden Fähigkeiten des Schweden am Ball und sein präziser Abschluss begeistern alle Beteiligten in England, doch in Dortmund dürfte es niemanden überraschen, ihn so glänzen zu sehen. Der BVB erkannte den schlaksigen Stürmer bereits 2017 als zukünftigen Superstar, als er gerade einmal 17 Jahre alt war und seine erste Saison in der ersten Mannschaft seines Jugendvereins AIK spielte.
Die Schwarzgelben, damals trainiert von einem gewissen Thomas Tuchel, verpflichteten Isak Mitte der Saison 2016/17 mit dem Ziel, sein Talent und seine körperlichen Voraussetzungen zu nutzen, um ihn zu einem Spieler zu formen, der an die Spitze des Sports aufsteigen könnte – so wie es der Verein zuvor mit Spielern wie dem heutigen Trainer Nuri Şahin, den Vereinslegenden Marco Reus, Marcel Schmelzer und Mario Götze sowie den Weltstars Antonio Rüdiger und Pierre-Emerick Aubameyang getan hatte.
Isaks markante Größe von 1,88 m, sein flüssiger Ballkontakt, seine nahezu perfekte Technik und seine Vorliebe für Tore zogen heftige Vergleiche mit seinem Landsmann Zlatan Ibrahimović nach sich, doch sein ehemaliger schwedischer U17-Trainer Magnus Wickman sah deutliche Unterschiede zwischen den beiden.
„Er ist etwas schüchtern und sehr bescheiden“, sagte Wickman über den in Stockholm als Kind eritreischer Einwanderer geborenen Spieler. „Er wirkt im Gespräch reif und erst recht auf dem Platz. Er ist besonders intelligent auf dem Platz.“ Sein Tempo ist recht hoch, aber nicht extrem. Er ist gut mit dem Ball und kann sich mit anderen Spielern zusammentun. Er ist dynamischer, da er sich gerne bewegt und in der gegnerischen Hälfte Platz sucht.“
Die Reife, von der Wickman sprach, zeigte sich bereits im Januar 2017 – nur zwei Wochen vor seiner Verpflichtung bei Dortmund –, als Isak innerhalb von nur zwei Spielen und fünf Tagen zunächst Schwedens zweitjüngster Spieler und dann der jüngste Torschütze aller Zeiten wurde.
Isak (r.) feiert seinen Titel als jüngster Torschütze Schwedens in der A-Nationalmannschaft.
Isak gab sein Debüt für Dortmund beim 3:0-Sieg im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen SF Lotte im März 2017 und erzielte im September beim 5:3-Sieg in der UEFA Youth League gegen keinen Geringeren als Real Madrid sein erstes Tor für den Verein. Obwohl er in der Saison 2017/18 auch in der UEFA Champions League, im DFB-Pokal und in der UEFA Europa League für Dortmund auflief, war die Anwesenheit von Spielern wie dem FIFA-Weltmeister von 2014, Götze, Paco Alcácer und Maximilian Philipp beschränkten ihn in dieser Saison auf nur fünf Bundesliga-Einsätze.
Isak fand in der darauffolgenden Saison in der Reservemannschaft Fuß und erzielte in der ersten Saisonhälfte fünf Tore und zwei Vorlagen. Doch erst im Januar, als er an den niederländischen Verein Willem II ausgeliehen wurde, kam der Schwede richtig in Fahrt. Mit zwölf Toren in seinen ersten zwölf Ligaspielen in der Eredivisie übertraf er die historischen Leistungen von Spielern wie Ronaldo beim PSV Eindhoven und Luis Suárez und Ibrahimovic bei Ajax.
Genau das hatten sich Isak und sein Stammverein Dortmund erhofft, als sie den Leihvertrag abschlossen. Doch nachdem Spieler wie Götze, Reus, der aufstrebende Star Jadon Sancho, Alcácer, Jacob Bruun Larsen und Christian Pulisic Lucien Favres Team zum zweiten Platz in der Bundesliga verholfen hatten, fiel es dem Schweizer Trainer schwer, Isak nach seiner Rückkehr aus der Liga Spielzeit in der ersten Mannschaft zu garantieren. Niederlande.
Die Nachricht war ein schwerer Schlag für den aufstrebenden Stürmer, der auf eine engere Zusammenarbeit mit Favre gehofft hatte, einem Trainer, der für seine Talentförderung bekannt ist. Doch ein Treffen mit Dortmunds Reservetrainer Jan Siewert sollte dem introvertierten jungen Isak den Wendepunkt bringen, den er brauchte. Wie alle Trainer des Schweden wusste Siewert, dass er vor Talent strotzte, erkannte aber auch, dass sich der potenzielle Star ohne Selbstvertrauen nie durchsetzen könnte.
Be the first to comment