Hier gehen wir: Borussia Dortmund wird darauf abzielen, in die obere Hälfte einzudringen, wenn sie heute Nachmittag gegen Heidenheim antreten.

Borussia Dortmund wird darauf abzielen, in die obere Hälfte einzudringen, wenn sie heute Nachmittag gegen Heidenheim antreten.

Die Bundesliga kehrt am Samstag mit einem faszinierenden Zusammenstoß wieder in die Handlung zurück, als Heidenheim Borussia Dortmund in der Voith-Arena Gastgeber Borussia Dortmund. Das Spiel sieht nicht nur, dass die kämpfenden Gastgeber versuchen, der Abstiegszone zu entkommen, sondern auch ein neues Kapitel für Dortmund unter dem kürzlich ernannten Manager Niko Kovac.

 

Heidenheim ertönt mit nur 14 Punkten auf dem 16. Platz und belegt den Playoff -Spot des Abstiegs. Defensive Schwächen waren ihre Achilles-Ferse, wie in ihrer 2: 1-Niederlage gegen Augsburg gezeigt wurde, wo die Nachspielziele in beiden Hälften ihre Anfälligkeit unter Druck hervorgehoben hatten.

 

 

Das Team hat in den letzten drei Spielen sieben Tore zugegeben und eine poröse Verteidigung vorgestellt, die eine erhebliche Verbesserung benötigt, um zu überleben. Trotz einer düsteren Gesamtform hat Heidenheim zu Hause eine marginale Verbesserung gezeigt und in den letzten drei Spielen bei Voith-Arena einen Sieg und einen Unentschieden verzeichnet. Ihre Unfähigkeit, die Konsistenz aufrechtzuerhalten, ist jedoch ein wesentliches Problem, da sie sich auf einen beeindruckenden Gegner vorbereiten.

 

Kovac übernimmt zum ersten Mal Borussia Dortmund nach der Entlassung von Nuri Sahin nach einem schlechten Start bis 2025. Dortmunds Leistung in dieser Saison war überwältigend, wobei das Team derzeit mit 26 Punkten auf dem 11. Platz auf dem 11. Platz belegt war. Ihre Defensivstraße ist krank, und 33 Tore kamen zu der fünften, die in den Top 14 der Liga zur fünften Defensive.

 

 

 

 

 

0:00

/

0:00

 

 

 

Fluid -Logo

 

Trotz ihrer Kämpfe zeigte Dortmund bei ihrer 2: 2-Unentschieden gegen Werder Bremen Resilienz und spielte für einen Großteil des Spiels mit zehn Männern. Sie sicherten sich auch eine Champions-League-Runde von 16 Playoff-Spots mit einem überzeugenden 3: 1-Sieg über Shakhtar Donetk.

 

 

Ihre jüngste Bundesliga -Form ist jedoch besorgniserregend, ohne Siege in den letzten vier Ligaspielen und einem düsteren Rekord, der acht ihrer vorherigen 11 Straßenleuchten verliert. Das harte Zweikampf wirkt sich an, wie sich beide Seiten ausrichten können und welche Taktiken sie an diesem Tag einsetzen könnten.

 

Team News & Tactics

FC Heidenheim

Heidenheim ist mit einigen bedeutenden Verletzungsbedenken mit dieser entscheidenden Einrichtung ausgesetzt. Mittelfeldspieler Julian Niehues ist bis Ende Februar aufgrund einer Kreuzbandverletzung ausgeschlossen, während Niklas Dorsch nicht verfügbar ist und erst im März sein Comeback feiert.

 

 

An der Angriffsfront könnte das Team auch ohne Flügelspieler Mathias Honsak sein, der sich weiterhin von einer Muskelverletzung erholt und möglicherweise noch einige Tage benötigt, bevor er wieder in die Handlung zurückkehrt. Diese Abwesenheiten lassen Cheftrainer Frank Schmidt nur begrenzte Optionen, insbesondere im Mittelfeld und in breiten Gebieten.

 

Trotz der Rückschläge für Verletzungen wird Schmidt wahrscheinlich an der Doppelpivot-Mittelfeldpartnerschaft von Luca Kerber und Jan Schoppner bestehen, die zusammen in den letzten beiden Spielen von Heidenheim begonnen hat. Dieses Duo wird beauftragt, die Backline abzuschirmen und gleichzeitig die Angriffsübergänge zu unterstützen.

 

Bei Angriff wird erwartet, dass Paul Wanner und Frans Kratzig auf den Flanken operieren und Breite und Kreativität für den Ergänzungstürmer Budu Zivzivadze bieten und die Linie leiten und darauf abzielen, die geschaffenen Chancen optimal zu nutzen.

 

 

Die wahrscheinliche Bildung für Heidenheim ist ein 4-2-3-1-Setup. Kevin Müller wird seinen Platz als Torhüter der ersten Wahl behalten und eine Backline aus Omar Traore im Rechtsverteidiger, Jonas Fohrenbach auf der linken Seite und dem zentralen Defensiv-Duo von Patrick Mainka und Benedikt Gimber besitzen.

 

Der Mittelfeld -Drehpunkt von Kerber und Schoppner werden tief sitzen, um defensive Solidität hinzuzufügen, während Wanner, Kratzig und Marvin Pieringer das angreifende Mittelfeldtrio hinter Zivzivadze bilden werden. Dieses Setup soll einen ausgewogenen Ansatz bieten und defensive Disziplin mit offensiven Möglichkeiten durch das W verbinden

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*