
Das im Signal Iduna Park abgehaltene Spiel war eine Geschichte über verpasste Möglichkeiten und ein Mangel an Disziplin, die Dortmund wertvolle Punkte in ihrem Angebot für den Bundesliga -Titel kosten.
Das Match begann mit einem starken Start für BVB, der den Besitz frühzeitig dominierte. Ihre Führung war jedoch kurzlebig, nachdem Schlotterbecks rote Karte in der 33. Minute. Der Center-Back wurde für ein Foul auf Werder Bremens Jens-Bühne geschickt, sodass Dortmund für den Rest des Spiels mit 10 Männern spielte. Trotz des Rückschlags gelang es Edin Terzićs Mannschaft, die Führung durch ein frühes Tor von Julian Brandt in der 6. Minute zu übernehmen.
Werder Bremen, der vom Extra -Mann getragen wurde, drückte nach der roten Karte nach vorne und fand in der zweiten Hälfte einen Ausgleich. Die Bremen -Angreifer nutzten den Raum, der von Dortmunds reduzierten Defensivoptionen offen gelassen wurde. In der 60. Minute wurde ein präziser Kreuz von Marvin Ducksch vom Leiter von Mitchell Weiser getroffen, der keinen Fehler gemacht hat, um die Besucher auszugleichen.
Mit dem fein ausgeglichenen Spiel drückte Dortmund weiter, konnte die Verteidigung von Bremen jedoch nicht durchbrechen. Bei einem Mangel an Präzision im letzten Drittel und einigen entscheidenden verpassten Chancen fielen sie nicht alle drei Punkte. Trotz einiger anständiger Momente einzelner Spieler wie Brandt und Donyell Malen konnte BVB den Gewinner nicht finden und die Fans frustriert und enttäuscht machten.
Am Ende verlässt die Auslosung Dortmund fünf Punkte hinter den Bayern München der Führer, wodurch ihr Verfolgung des Titels weiter verstärkt wird. Die rote Karte an Schlotterbeck hat ihre defensive Fragilität hervorgehoben, und sie müssen sich mit diesem Disziplin -Problem befassen, wenn sie sich um die Bundesliga -Krone befassen sollen.
Be the first to comment